Privacy Policy

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 und 14 der EU-Verordnung Nr. 2016/679 in Bezug auf die Website www.gloves.it
Gemäß der geltenden Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten möchte FORINO 1899 s.r.l.s. mit Sitz in Neapel, Via S. Elia Nr. 32, 80137 Neapel, als Verantwortlicher (nachfolgend „Verantwortlicher“) den Nutzern der Website www.gloves.it (nachfolgend „Website“) Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bereitstellen.

Diese Richtlinie gilt nur für diese Website und nicht für andere Websites, die über Links auf dieser Website erreichbar sind. Diese verfügen über eigene Datenschutzrichtlinien, die den Nutzern auf ihren jeweiligen Websites zur Kenntnis gebracht werden sollten.

Die Website ermöglicht Kreditkartenzahlungen über PayPal. PayPal kann bei Nutzung der Website Nutzerdaten gemäß seinen Datenschutzrichtlinien erheben und verarbeiten, auch von Standorten außerhalb der Europäischen Union. Daher wird den Benutzern empfohlen, vor der Interaktion mit dieser Webplattform die Datenschutzrichtlinie auf der Website zu lesen und erst dann zu entscheiden, ob sie diese über die Website nutzen möchten oder nicht.Die über die Website angebotenen Dienste sind ausschließlich Personen ab 18 Jahren vorbehalten. Der Verantwortliche löscht alle versehentlich erhobenen personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren umgehend.

Die Website verwendet außerdem Cookies von Drittanbietern, um den Nutzern ein besseres Surferlebnis zu bieten. Alle Informationen zur Verwendung von Cookies, deren Aktivierung oder Deaktivierung sowie zur Ablehnung der Installation von Cookies finden Sie in der entsprechenden Cookie-Richtlinie unter: https://gloves.it/it/content/10-cookie

1) Kategorien der zu verarbeitenden Daten
1.1. Browserdaten

Die IT-Systeme, die den Betrieb der Website gewährleisten, erfassen sogenannte „Analysedaten“. Browserdaten wie IP-Adressen, Domänennamen der von den Nutzern verwendeten Computer, URI-Adressen der angeforderten Ressourcen und Parameter des Computersystems des Nutzers.

Die Bereitstellung dieser Daten erfolgt automatisch und ist für die Nutzung der Website obligatorisch.

Diese Daten werden nicht erhoben, um identifizierte Benutzer zu identifizieren, könnten jedoch eine Identifizierung des Benutzers ermöglichen, wenn sie mit anderen Daten verknüpft werden, die sich im Besitz von Dritten befinden.Der Verantwortliche hat keine Möglichkeit, den Nutzer allein anhand der Browserdaten zu identifizieren. Er garantiert, dass diese Daten ausschließlich zum Zwecke der Erhebung statistischer Informationen über die Nutzung der Website verwendet und nach Abschluss der Aktivitäten, für die sie erhoben wurden, gelöscht werden.

Die Daten können zur Feststellung der Haftung im Falle von Computerkriminalität zum Schaden der Website verwendet werden.

1.2. Freiwillig vom Nutzer bereitgestellte Daten

Die von den Nutzern beim Ausfüllen des Informationsanforderungsformulars bereitgestellten personenbezogenen Daten fallen in die Kategorie der allgemeinen Daten und umfassen keine sensiblen, gesundheitlichen, genetischen, biometrischen oder gerichtlichen Daten oder Daten gemäß den Artikeln 9 und 10 der EU-Verordnung Nr. 2016/679, da die Verarbeitung dieser letztgenannten Datenkategorien für die vom Verantwortlichen verfolgten Zwecke nicht erforderlich ist.

In jedem Fall werden nur personenbezogene Daten verarbeitet, die für die Verfolgung bestimmter und legitimer Zwecke unbedingt erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt stets relevant und niemals übermäßig.2) Quelle der personenbezogenen Daten
Die in Artikel 1.1 genannten Navigationsdaten werden automatisch durch die Softwareverfahren erfasst, die für den Betrieb der Website verwendet werden.

Die in Artikel 1.2 genannten personenbezogenen Daten werden von den Nutzern der Website durch Ausfüllen bestimmter elektronischer Formulare auf den Seiten der Website bereitgestellt.

3) Zweck der Verarbeitung
Mit Ausnahme der in Artikel 1.1 genannten Navigationsdaten können die von den Nutzern der Website bereitgestellten personenbezogenen Daten wie folgt verarbeitet werden:
a) zur Registrierung auf der Website und zur Nutzung der vom Verantwortlichen angebotenen Dienste;
b) zum Abschluss von Einkäufen über die Website und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Verpflichtungen;
c) zur Durchführung der erforderlichen Buchhaltungs-/Verwaltungstätigkeiten im Zusammenhang mit den in den Buchstaben a) und b) genannten Zwecken;
d) zur Erfüllung der Verpflichtungen im Zusammenhang mit den in den Buchstaben a) und b) genannten Zwecken gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und den Vorschriften der Europäischen Union;
e) für kommerzielle, Werbe-, Verkaufsförderungs- und Marketingzwecke im weiteren Sinne, die die Verarbeitung folgender Daten beinhalten:e. 1) Zusendung von Informationen über neue Produkt- und Dienstleistungsangebote kommerzieller Art und/oder kommerzielle Werbung (Newsletter) durch den Verantwortlichen;
e. 2) Verkauf der Dienstleistungen des Verantwortlichen;
e. 3) Zusendung unaufgeforderter kommerzieller Mitteilungen, die sofort als solche erkennbar sind und den Hinweis enthalten, dass der Empfänger dem Erhalt weiterer Mitteilungen dieser Art widersprechen kann.

4) Einwilligung
Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt der Betroffene, sofern erforderlich, durch Auswahl der entsprechenden Felder im Datenerhebungsformular.

5) Folgen der Nichtbereitstellung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung der in den verschiedenen Informationserhebungsformularen auf der Website abgefragten und mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten personenbezogenen Daten, die als Pflichtangaben gelten, aber vollständig im Ermessen des Nutzers liegen, ist zur Erreichung der vom Verantwortlichen verfolgten und mit der Verarbeitung dieser Informationen verbundenen spezifischen Zwecke erforderlich.Die Nichtbereitstellung obligatorischer personenbezogener Daten führt daher dazu, dass wir den Hauptzweck, für den sie angefordert werden, nicht erreichen können.

Insbesondere die Bereitstellung der mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten und im Informationsformular im Bereich „Kasse“ abgefragten personenbezogenen Daten ist für den Abschluss des Kaufvertrags und die Lieferung des gewünschten Produkts erforderlich.

Die Nichtbereitstellung dieser Daten verhindert daher den Kauf von Produkten über die Website und den Abschluss einer Vereinbarung mit dem Verantwortlichen.

Auch ohne Bereitstellung obligatorischer Daten kann der Nutzer die Website weiterhin nutzen.

Die Bereitstellung anderer als der mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten, die als optional gelten, liegt im Ermessen des Nutzers. Die Nichtbereitstellung optionaler Daten hat daher keine Konsequenzen.

Ebenso ist die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten für die in Artikel 3 Buchstabe e der Datenschutzrichtlinie genannten Marketingzwecke rein optional.Die Nichtbereitstellung und Nichteinwilligung in die entsprechende Verarbeitung hat daher für den Nutzer keine Konsequenzen, außer dass er keine Werbe- und Geschäftsmitteilungen gemäß Artikel 3 Buchstabe e) erhält.

Der Verantwortliche weist den Nutzer darauf hin, dass er durch seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für kommerzielle, Werbe- und Marketingzwecke im weitesten Sinne gemäß Artikel 3 Buchstabe d) die Verarbeitung seiner Daten genehmigt:
– sowohl über traditionelle Methoden, wie z. B. Telefonanrufe mit Vermittlung und Kontaktaufnahme über andere nicht elektronische oder nicht durch automatische oder elektronische Verfahren unterstützte Mittel, als auch über automatisierte Telefonanrufe und ähnliche Methoden, wie z. B. Textnachrichten und ähnliche Systeme, die durch automatische oder elektronische Verfahren ohne Vermittlung unterstützt werden;
– in Bezug auf alle in Artikel 3 Buchstabe e) genannten Zwecke, d. h. die in Buchstabe e.1), die in Buchstabe e.2) und die in Buchstabe e.3) genannten.Der Nutzer hat in jedem Fall das Recht, jederzeit zu verlangen, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu den in Artikel 3 Buchstabe e) genannten Zwecken auf einige der oben genannten Methoden (z. B. ausschließlich auf „traditionelle“ Weise) oder auf einige der in den Buchstaben e.1), e.2) und e.3) genannten Verarbeitungsarten (z. B. ausschließlich den Versand von Newslettern) beschränkt wird.

6) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zu den in Artikel 3 Buchstaben a) und b) genannten Zwecken ist die Notwendigkeit, bestimmte vom Nutzer gewünschte Aktivitäten durchzuführen, Verträge mit dem Nutzer abzuschließen und die damit verbundenen Verpflichtungen zu erfüllen. Für diese Zwecke benötigt der Verantwortliche, obwohl nicht zwingend erforderlich, auch die Einwilligung des Nutzers.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den in Artikel 3 Buchstaben c) und d) genannten Zwecken ist die Notwendigkeit, vertragliche Verpflichtungen gegenüber dem Nutzer bzw. gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den in Artikel 3 Buchstabe e) genannten Zwecken besteht ausschließlich in der vorherigen, freien, spezifischen, fakultativen und informierten Zustimmung zur Verarbeitung zu dem oben genannten Zweck.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Navigationsdaten ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Gewährleistung des ordnungsgemäßen Funktionierens der Website.

7) Verarbeitungsmethoden
Die von den Nutzern der Website bereitgestellten personenbezogenen Daten werden in den Geschäftsräumen des Verantwortlichen oder an anderen Standorten, an denen die an der Verarbeitung beteiligten Parteien tätig sind, elektronisch und/oder mechanisch sowie analog verarbeitet. Die Daten werden nur für den zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlichen Zeitraum und in jedem Fall nicht über die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Grenzen hinaus verarbeitet. Dies geschieht in voller Übereinstimmung mit den vom Verantwortlichen verfolgten Zwecken und den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Spezifische Sicherheitsmaßnahmen werden eingehalten, um Datenverlust, unrechtmäßige oder unsachgemäße Verwendung und unbefugten Zugriff zu verhindern.

8) Weitergabe personenbezogener Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher VerpflichtungenGemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen dürfen die personenbezogenen Daten des Nutzers ohne gesonderte Einwilligung an Dritte weitergegeben werden, sofern die Weitergabe zu den in Artikel 3 Buchstaben a), b) und c) genannten Zwecken erforderlich ist.

Gemäß Artikel 13 Buchstabe e) der EU-Verordnung Nr. 216/679 dürfen die personenbezogenen Daten des Kunden an folgende Kategorien weitergegeben werden:
– Mitarbeiter und Mitarbeiter des Verantwortlichen, die als Auftragsverarbeiter benannt und gemäß Artikel 29 der EU-Verordnung Nr. 2016/679 speziell geschult wurden;
– alle als Auftragsverarbeiter oder Datenschutzbeauftragte benannten Personen;
– Dritte in den folgenden Kategorien: technische Firmen, Einrichtungen und/oder Unternehmen, die digitale Kommunikationsdienste anbieten, einschließlich Hosting-Dienste, Website-Publishing-Dienste, Softwaredesign und -entwicklung, oder Anbieter von IT- und Logistikdienstleistungen, die für den Betrieb der Website unerlässlich sind, sowie Einrichtungen und/oder Unternehmen, die Versanddienstleistungen anbieten.
– Behörden oder sonstige Dritte, sofern gesetzlich vorgeschrieben.9) Weitergabe personenbezogener Daten zu Werbe- und Marketingzwecken im Allgemeinen
Der Verantwortliche gibt Nutzerdaten nicht zu Werbe- oder Marketingzwecken im Sinne von Artikel 3 Buchstabe e) an Dritte weiter.

10) Weitere Weitergabe personenbezogener Daten
Ausschließlich zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen am Schutz seiner Rechte können die personenbezogenen Daten des Nutzers ohne dessen Einwilligung an Personen und Unternehmen weitergegeben werden, die Rechts-, Steuer-, Verwaltungs- oder Steuerberatung leisten oder Verteidigung und technische Unterstützung vor und außergerichtlich leisten und als unabhängige Verantwortliche fungieren.

11) Weitergabe und Übermittlung personenbezogener Daten an Länder außerhalb der EU oder an internationale OrganisationenDer Verantwortliche wird die personenbezogenen Daten des Nutzers nicht verbreiten oder außerhalb der Europäischen Union oder an internationale Organisationen übermitteln.

12) Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten
Da die zivilrechtliche Gewährleistung beim Verkauf von Produkten an Verbraucher zwei Jahre ab Lieferung der verkauften Waren beträgt, werden die vom Interessenten zum Zwecke des Produktkaufs über die Website und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen durch den Verantwortlichen bereitgestellten personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von höchstens zwei Jahren nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gespeichert, es sei denn, der Interessent beantragt die Löschung.

Personenbezogene Daten, die zu Werbe-, Handels- und Marketingzwecken im weitesten Sinne gemäß Artikel 3 Buchstabe d) verarbeitet werden, werden für einen Zeitraum von höchstens 12 Monaten ab Erhebung gespeichert.

Browsing-Daten werden für einen Zeitraum von höchstens einem Monat gespeichert.

In jedem Fall werden die fünf- bzw. zehnjährigen Aufbewahrungsfristen für Dokumente und zugehörige Daten eingehalten, jedoch nur zur Erfüllung der zivilrechtlichen, buchhalterischen und steuerlichen Pflichten der geltenden Gesetzgebung sowie zum Rechtsschutz der Rechte des Verantwortlichen.

13) Rechte der betroffenen PersonGemäß Artikel 7 des Datenschutzgesetzes und Artikel 13 Absatz 2 Buchstaben b) und d), 15, 18, 19 und 21 der EU-Verordnung Nr. 2016/679 kann der Nutzer jederzeit die in Artikel 7 des Datenschutzgesetzes sowie in den Artikeln 15 bis 23 der genannten EU-Verordnung festgelegten Rechte ausüben.

Die betroffene Person hat insbesondere folgende Rechte:
– das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten und auf Bestätigung, ob sie betreffende personenbezogene Daten vorhanden sind, unabhängig davon, ob diese bereits gespeichert sind, sowie auf Übermittlung dieser Daten in verständlicher Form und das Recht auf Datenübertragbarkeit (d. h. das Recht, die bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten);
– die Angabe ihrer Herkunft, der Zwecke und Methoden der Verarbeitung sowie, falls die Verarbeitung elektronisch erfolgt, der zugrunde liegenden Logik; die Angabe der Identifizierungsdaten des Verantwortlichen und etwaiger Auftragsverarbeiter;– die Namen der Personen und Personenkategorien, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als Verantwortliche oder Beauftragte davon Kenntnis erlangen können;
– die Aktualisierung, Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung der Daten;
– die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung rechtswidrig verarbeiteter Daten, einschließlich Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
– aus berechtigten Gründen der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten ganz oder teilweise zu widersprechen, auch wenn diese für den Zweck der Erhebung relevant sind; der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Handelsinformation oder der Zusendung von Werbe- oder Direktverkaufsmaterial oder für Marktforschung oder kommerzielle Kommunikation zu widersprechen;
– die Berichtigung und/oder Löschung der sie betreffenden Daten und/oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen;– die Einwilligung zur Verarbeitung zu widerrufen, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung beruht, ohne dass die bereits erfolgte Verarbeitung hiervon berührt wird;
– Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen. In Italien ist dies die italienische Datenschutzbehörde mit Sitz in Rom, Piazza Monte Citorio 121, Postleitzahl 00186.

14) Einsatz automatisierter Entscheidungsprozesse und Profiling durch den Verantwortlichen
Der Verantwortliche unterzieht die personenbezogenen Daten des Nutzers keinen automatisierten Entscheidungsprozessen, einschließlich Profiling.

15) Verantwortlicher
Um seine Rechte auszuüben, können sich Nutzer jederzeit an den Verantwortlichen wenden. Die Kontaktdaten lauten: FORINO 1899 s.r.l.s., mit Sitz in Neapel, Via S. Elia 32, 80137 Neapel, Italien, Telefonnummer 081210808, zertifizierte E-Mail-Adresse (PEC) forino1899@pec.it

Der Verantwortliche stellt den Website-Nutzern die folgende E-Mail-Adresse zur Verfügung, damit sie ihre Rechte ausüben können, einschließlich Anfragen an Dritte, an die ihre Daten mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person weitergegeben wurden: zertifizierte E-Mail-Adresse (PEC) forino1899@pec.it

Eine aktuelle Liste der beauftragten Auftragsverarbeiter ist am Sitz des Verantwortlichen erhältlich.

Wie Gloves Forino1899 entstand